TREIBHAUS UCKERMARK
Offenes Atelier im alten Gewächshaus_Gerswalde
Idee, Ziel und Inhalt
Das Treibhaus Uckermark soll eine offene Werkstatt für Begegnung, Vielfalt und Kreislauf-Wirtschaft im alten Gewächshaus in der Uckermark werden.
Metall- und Holzbau, technische Innovationen, Upcycling und neuer Einsatz alter Materialien und Bauteile trifft hier auf Anzucht-Tische, Jungpflanzen, Tomaten-Rarietäten und Kiwi-Ranken. Das Ganze findet auf einem alten Permakultur-Hof statt. Pflanz-Material ist vorhanden. Die offene Werkstatt soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Jung und Alt im ländlichen Raum werden. Hier wird geplant, gebaut, ausgetauscht, diskutiert und gemeinsam gestaltet. Im Austausch werden dann Lösungen gefunden.
Im Moment ist das alte Gewächshaus leer und wartet auf eine neue Nutzung. Diese kommt hier um die Ecke.
Durch eine offene Werkstatt, in der sich Menschen aus der Nachbarschaft in Gerswalde und auch Gäste aus Berlin und der ganzen Welt treffen können, um gemeinsam zu werkeln und vielfältige Objekte zu gestalten und zu bauen, bietet sich eine Austausch-Plattform an.
Beim handwerklichen Tun, ist es leichter zu sprechen oder Menschen kennen zu lernen, mit denen man sonst kaum Kontakt hat.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklung ist es uns besonders wichtig, junge Menschen aus der ländlichen Region mit Menschen aus der ganzen Welt zusammen zu bringen und gemeinsame Erfahrungen zu ermöglichen. So kann das Interesse aneinander und die gegenseitige Akzeptanz und Unterstützung gestärkt werden. Auch der Austausch innerhalb der Nachbarschaft soll dadurch gestärkt werden. Das erhoffen wir uns mit diesem Projekt und versuchen damit, unsere Kontakte aus Berlin und der Uckermark zusammen zu bringen.
Zudem ist es uns besonders wichtig, daß Menschen jeglichen Geschlechts Zugang zu handwerklichen Fähigkeiten erlangen können.
Maßnahmen; Beteiligung und Zeitplanung
In 2025 bauen wir diese Räume auf und richten sie gemeinsam mit den Beteiligten ein. Das heißt in die Metallkonstruktion des alten Gewächshauses werden Boxen- artige Räume eingebaut, die dann als offene Werkstatt fungieren. Im Spätsommer 2025 finden dann die ersten Veranstaltungen im Treibhaus Uckermark statt und die Türen öffnen sich für die offene Werkstatt.
Die Idee entstand beim Ideen-Stipendium des Angerwerks in Angermünde und wird gemeinsam mit den Stipendiat*innen und den Menschen in der Region beim Fest der Ideen am 15. März 2025 in Angermünde im Haus mit Zukunft präsentiert und gemeinsam geträumt und entwickelt.
Am 17.Mai ab 14 Uhr treffen wir uns zum sammeln erster Ideen und der ersten Aktion.
Anmeldungen gerne über info @ girlswalde.net
Kontakt: zukunftsFähig e.V., Geschäftsstelle Gerswalde, Permakultur-Hof Stein-Häger, Querweg 2, 17268 Gerswalde
Email: j.haeger@zukunftsfaehig-ev.de, Mobil: 0179 - 9393498